Untenlinks

  • Lesedauer: 1 Min.

Potz Götterfunken! Da mag der Freudenzauber binden, was er zu binden findet - wieder einmal hat die Mode streng geteilt: Die Fashion Week bleibt nicht in Berlin. Künftig hat Frankfurt am Main diesen Budenzauber an der Backe. Der jüngste Erfolg ausgebuffter Strategen in der Bundeshauptstadt ist wirklich aller Ehren wert. Durch gezieltes Unterminieren, Intrigieren und Infiltrieren konnte die Modewelt erst ins Wanken und schließlich auf den Weg gebracht werden. Sie übt künftig ihren letzten Schrei dort, wo Kollektionen und Feine-Tröpfchen-Infektionen ein neues kreativ-infektiöses Ganzes ergeben. 800 000 Besucher werden damit auf einen Schlag umgelenkt, das bundesdeutsche Infektionsgeschehen wird eine ganz neue Definition erfahren. Dort, wo die Banken stehen, nicht nur Parkbänke, ist die Viruslast von Kollektionen aus aller Welt am besten aufgehoben. In Berlin dagegen richtet sich das modebewusste Auge nun wieder auf zeitlose Klassiker wie den Blouson. uka

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -