Mordanklage nach Schüssen auf Schwarzen

Drei Weiße hatten den Schwarzen Ahmaud Arbery im Februar im US-Bundesstaat Georgia beim Joggen erschossen

  • Lesedauer: 2 Min.

Washington. Drei weiße Männer sind nach dem Tod des Schwarzen Joggers Ahmaud Arbery im US-Bundesstaat Georgia vor vier Monaten unter anderem wegen Mordes angeklagt worden. Eine Grand Jury habe sie jeweils in neun Punkten angeklagt, sagte die Staatsanwältin des Bezirks Cobb County, Joyette Holmes, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. »Dies ist ein weiterer großer Schritt, um Gerechtigkeit für Ahmaud zu erlangen«, sagte Holmes.

Arbery wurde beim Joggen am 23. Februar in der Stadt Brunswick getötet. Die Ermittlungen kamen erst mehr als zwei Monate später richtig in Gang, als der Fall durch ein verstörendes Handy-Video der Tat breite Aufmerksamkeit erlangte.

Anfang Mai wurden der 64 Jahre alte Gregory M. und sein 34 Jahre alter Sohn Travis festgenommen. Den Ermittlern zufolge hatten die Tatverdächtigen Arbery zunächst mit ihrem Fahrzeug verfolgt und dann mit Schusswaffen konfrontiert. Dem Autopsiebericht zufolge wurde Arbery von zwei Schüssen mit Schrotmunition aus nächster Nähe in die Brust getroffen, ein dritter Schuss streifte sein rechtes Handgelenk. Der dritte Verdächtige hat die Tat nach Angaben des Kriminalamts GBI gefilmt. dpa/nd

Lesen Sie auch: »Keine Einzelfälle«: Der schwarze Bürgerrechtler Richard Rose fordert ein systematisches Vorgehen gegen Rassismus in den USA

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -