Doch nicht immun gegen Argumente

Stephan Fischer zur SPD und Irritationen um den »Immunitätsausweis«

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 1 Min.

Am Donnerstagmorgen hieß es, die SPD könne sich plötzlich vorstellen, einem Immunitätsausweis zuzustimmen. Das erstaunte, hatte die Partei sich doch bisher strikt dagegen ausgesprochen. Man hätte aber erstens auch bei einem Coronatest das Recht auf die Dokumentation des Ergebnisses. Das hat allerdings noch nichts mit einem Ausweis zu tun. Der Unterschied wäre ähnlich dem einer Fahrerlaubnis, die irgendwann einmal ausgestellt für immer gilt, zu einer Fahrtauglichkeitsprüfung, die dann doch feststellt, dass der Fahrerlaubnisinhaber eigentlich nichts mehr sieht. Bis heute kann man eine Immunität gegen Corona nicht einmal sicher feststellen, geschweige denn weiß man, wie lange sie anhalten würde. Also müsste die »Gültigkeit des Ausweises« ständig überprüft werden – man müsste mehr testen – oder soll er für immer gelten wie eine Fahrerlaubnis?

Sowohl Inhabern als auch Nichtinhabern dürften dann laut SPD zweitens keine Diskriminierung drohen. Der einzige Sinn des Ausweises wäre aber Diskriminierung – eine positive für jeden, der ihn hat. »Ihr bekommt den Ausweis, dürft ihn aber niemals nutzen oder müsst ihn nie zeigen?« – das wäre sinnlos. Später stellte die SPD klar, dass sie weiterhin gegen einen solchen »Ausweis« sei, nur ein »Nachweis« nach Tests sei wichtig. Kleine Worte, großer Unterschied – zwischen Unvernunft und Vernunft.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -