Gesünder ballern

In Berlin-Lankwitz entsteht für knapp 29 Millionen Euro ein neues Einsatztrainingszentrum der Polizei

  • Rainer Rutz
  • Lesedauer: 3 Min.

»Gute Hauptstadtpolizei braucht gute Trainingsvoraussetzungen«, sagt Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Donnerstag beim Richtfest für das neue »hochmoderne« Einsatztrainingszentrum der Polizei im Steglitz-Zehlendorfer Ortsteil Lankwitz. Bis Herbst 2021 soll hier, auf dem Gelände der Polizeidirektion 4 zwischen Gallwitzallee und Malteserstraße, ein viergeschossiges Gebäude für ein, so Geisel, »professionelles Schießtraining« fertiggestellt werden.

Fast 29 Millionen Euro lässt sich das Land Berlin den 4000 Quadratmeter großen Neubau kosten. Im Keller soll eine Raumschießanlage mit vier 25-Meter-Schießbahnen einziehen, dazu sind Laserschießräume, Lehr-, Sport- und Trainingsräume sowie Übungsflächen auf dem Dach und im Treppenhaus geplant. Vorerst ist nur ein grauer Betonkasten aus Fertigteilen zu sehen. Gleichwohl betonen alle Beteiligten, dass das im September vergangenen Jahres gestartete Bauprojekt flott vorankommt.

Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik freut sich, dass »weder die Pandemie das Projekt verzögert hat noch die schwierigen Baubedingungen« - vor dem eigentlichen Bau musste erst noch ein unterirdisches Altgebäude mit Schießstand abgerissen und entsorgt werden. Slowik sagt mit Blick auf den Neubau: »Wenn Berlin dann loslegt, dann aber mit den höchsten Standards.« Auch Senator Geisel ist hocherfreut und appelliert an die anwesenden Bauarbeiter und Handwerker: »Bitte beeilen Sie sich, denn wir brauchen die Ergebnisse dringend.« Und Sven Lemiss, Geschäftsführer der für den Bau verantwortlichen landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement, verspricht erwartungsgemäß, »dass wir alles dafür tun, dass das Bauvorhaben so sauber weitergeht wie bisher«.

Lemiss verweist in seiner kurzen Ansprache zugleich aber auch auf »das Schwerpunktthema Lüftung« bei dem Bauprojekt - und damit auf den eigentlichen Grund für das gesamte Vorhaben. Denn über Jahre hinweg trainierten Berliner Polizisten auf völlig maroden Schießständen. Wie 2015 öffentlich wurde, atmeten sie beim Training giftige schwermetallhaltige Pulverdämpfe ein, weil die Abluftanlagen nicht richtig funktionierten. Viele erkrankten, mehr als ein Dutzend sollen an den Folgen der vergifteten Luft gestorben sein. »Der medizinische Zusammenhang kann weder bewiesen noch widerlegt werden«, sagt Innensenator Geisel am Rande des Richtfests. Trotzdem seien bisher über einen Entschädigungsfonds drei Millionen Euro an die Betroffenen ausgezahlt worden.

Im Zuge der sogenannten Schießstandaffäre wurden zahlreiche Anlagen der Berliner Polizei dichtgemacht. Von ursprünglich 74 Schießbahnen für die über 17 000 Polizisten waren, so Geisel, zum Anfang der Legislaturperiode nur noch elf in Betrieb. Aktuell könne auf über 30 Bahnen trainiert werden, bis zum Herbst 2021 sollen es 45 werden. Neben einem kürzlich an der Charlottenburger Chaussee in Ruhleben eingeweihten Einsatzzentrum soll noch 2020 auch die Schießzentrale an der Cecilienstraße in Biesdorf fertiggestellt werden. »Wir haben die Situation in den letzten Jahren schon verbessert, aber es gibt noch viel zu tun«, sagt Geisel.

Der Umstand, dass es manchen Berlinern übel aufstoßen könnte, dass ausgerechnet jetzt ein Richtfest für eine Polizeischießanlage mit Sekt, Saft und Schüttelreimen des Vorarbeiters gefeiert wird, wird am Donnerstag freilich prominent ignoriert. Erst am vergangenen Wochenende waren in der Berliner Innenstadt rund 1500 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Polizeigewalt zu demonstrieren. Erinnert wurde dabei auch an den Tod von Maria B., die Anfang dieses Jahres in Friedrichshain von Polizisten in ihrer Wohnung erschossen wurde.

»Jeder Schusswaffengebrauch ist für die Beamten eine psychologische Ausnahmesituation«, betont Geisel am Donnerstag gegenüber »nd«. Das überhaupt geschossen werde , komme »vielleicht zwei-, dreimal im Jahr« vor. Geisel lässt denn auch nichts auf die Beamten kommen: »Die Ausbildung der Polizei Berlin ist großartig. Das ist in keiner Weise mit der in Amerika vergleichbar.« Genau diesem Zweck diene schließlich auch die fortan gesunde Schießausbildung in Lankwitz.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal