- Politik
- ndPodcast
Steigende Infektionszahlen trotz Softwarelösung
Daniel Lückling im ndPodcast über die aktuellsten Entwicklungen rund um die deutsche Corona App
Seit 2 Monaten ist die vielumjubelte, deutsche Corona App am Start. 17.5 Millionen mal ist sie bereits runter geladen worden (Stand: 26.08.20). Doch seit der Veröffentlichung hört man wenig gutes von der App: Steigende Infektionszahlen, die App schlage trotz möglicher Infektion nicht Alarm, läuft nicht auf älteren Smartphones und sei im Ausland nutzlos. Jüngst zieht eine irische Studie sogar den grundsätzlichen Nutzen dieser App in Frage, wenn es um die Kontaktverfolgung im Öffentlichen Nahverkehr geht - dem Hauptargument der App-Befürworter*innen. Alles nur heiße Luft oder war die App tatsächlich von vornherein zum Scheitern verurteilt? Im ndPodcast fasst Daniel Lücking nochmal die wesentlichen Punkte der letzten Monate seit App-Launch zusammen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.