Glatte Fehlbesetzung

Uwe Kalbe über die jüngste Studie zum Bevölkerungsdefizit Ost

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 1 Min.

Strich drunter. Erledigt der Fall. Kaum jemand interessiert sich noch für solche Zahlen. Dass der Osten weiter an Einwohnern verliert, dass der mittlerweile erfreut registrierte Bevölkerungszuwachs in Deutschland allein im Westen zählbar ist, das ist nun keine Überschrift mehr, die irgendwo zu lesen sein wird. Auch wenn die Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung doch vor allem eins zeigt: dass die Leute im Osten alle tollen Sprüche über den Osten als Lüge entlarven. Die Bevölkerungsentwicklung ist Gradmesser. Seltsam, wie alle immer wieder überrascht tun über blühende Landsmannschaften, die eine Folge davon sind.

Zwar ist der Zug nach Westen nunmehr zum Stehen gekommen. Doch der Schaden ist längst angerichtet, Landstriche dünnen weiter aus, wenn der Nachwuchs ausbleibt. Und dass Migranten die Lücke füllen könnten, ist eine waghalsige Vorstellung. Was die westlich dominierte Bundespolitik nicht davon abhält, ihren Haken hinter dem Thema zu machen, den Solidarpakt zu beenden, und wenn vom Solidarzuschlag noch die Rede ist, dann nur als Ungerechtigkeit gegenüber den Reichen, die ihn noch ein Weilchen zahlen sollen. Bald enden 16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels. Was ihren Nutzen für den Osten angeht, war sie eine glatte Fehlbesetzung.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.