kurz & knackig
In einem Zimmer sitzt in jeder Ecke eine Katze, jeder Katze gegenüber sitzen auch drei Katzen, auf dem Schwanz jeder Katze sitzt ebenso eine Katze. Wie viele Katzen sind im Zimmer?
Ein Ball fällt zu Boden und springt bis auf 2/3 seiner Fallhöhe, fällt dann wieder zu Boden und springt nun 5/8 seiner ersten Sprunghöhe. Von welcher Höhe fiel er zu Boden, wenn er das zweite Mal 45 Zentimeter weniger hoch sprang als das erste Mal?
Eckiges und Rundes
1) Das Erstaunliche ist, dass beide Ringe die gleichen Flächeninhalte haben, nämlich: FKreisring = 4 * pi = 12,56 cm2. Also durchaus ein Fall für optische Täuschung. 2 a) Diese Flächenkonstellation gilt auch für andere regelmäßige n-Ecke, denn: FKreisring = pi * a2 / 4. (2 b) Für FKreisring = 1000 cm2 gilt nach Umstellung der allgemeinen Formel: a2 = 4000 / pi, mit Lösung a = 35,7 cm. Ausführliche Lösungswege: www.schulmodell.eu/aufgabe-der-woche, dort Serie 55, Aufgabe 652. Unter etlichen richtigen »Damen und Herren der Ringe« fiel das Buchpreislos auf Hans-J. Geßner aus Potsdam. An ihn geht »Weiter atmen«, Erzählungen von Zsófia Bán, Suhrkamp.
Gruppengeheimnis
Der Chor hat maximal 24 Mitglieder, kombinierte auch Astrid Mosch aus Berlin. Ihr Ansatz: »Wenn in jeder beliebigen Gruppe von 20 Chormitgliedern mindestens 7 Frauen sind, sind in jeder Gruppe höchstens 13 Männer.« Frau Mosch wurde für den Buchpreis ausgelost: »Untertags« von Urs Faes, Suhrkamp.
Zahl und Lösungen
Es gibt elf verschiedene Lösungen, und die mit den meisten unterschiedlichen Summanden lautet 1+1+1+1+1+3+5+7 = 20. Peter Glatz aus Erfurt sah das auch so und hatte Glück bei der Buchpreisverlosung: »Der Präsident«, Roman von Clemens Berger, Residenz.
kurz & knackig
1) Nicht 8, nicht 10, nicht 32, sondern lediglich 4 Katzen sitzen im Zimmer (alle vier auf ihrem Schwanz, alle sehen gegenüber jeweils drei aus dem Katzenquartett). 2) Der Ball fällt aus 1,80 m Höhe herunter. 3) Nina und Leo sehen gleich viele Passanten. Mögliche Abweichungen: a) Leo zählt Nina bei ihrem Hin-und-her-Gang stets mit; b) Wenn Nina viel schneller als die Passanten läuft, könnte sie einige mehrfach zählen. Verena Pippig aus Wismar hatte alles richtig und gewann den Buchpreis: »Jenseits der Literatur - Oxford Lectures« von Durs Grünbein, Suhrkamp.
Dank fürs Mit-Denkspielen sowie eine gesunde und gemütliche Adventszeit. mim
Leo und Nina, 2. Klasse, wohnen in einer großen Stadt und zählen Fußgänger, die an ihrem Haus vorbeikommen. Leo steht an der Haustür und zählt, Nina geht vor dieser Tür den Bürgersteig auf und ab und zählt. Wer hat in der gleichen Zeit mehr Passanten gezählt? mim
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.