Nicht jeder Zaun hilft gegen Wölfe

Landwirt ohne geeigneten Herdenschutz erhält Entschädigung für gerissene Kälber, fordert aber dennoch Abschuss der Raubtiere

  • Lesedauer: 3 Min.

Bad Belzig. Landwirt Alfred Schulte aus Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) beklagt Verlust. 13 seiner Kälber seien in den vergangenen vier Wochen getötet worden, gerissen von Wölfen. Seine Kuhherde, bestehend aus 85 Mutterkühen, sei verstört. Eine Woche lang habe ein Rudel aus der Nachbarschaft gewütet, trotz Zauns. Seit Ostern lässt Schulte seine Tiere im Stall. Mitarbeitende des Landesumweltamtes (LfU) haben vor Ort einen weiteren elektrischen Zaun aufgestellt. Schulte ist skeptisch: »Das wird nicht gut gehen.«

Nach Zahlen des LfU wurden im vergangenen Jahr 731 Schafe, Ziegen, Rinder und Pferde gerissen beziehungsweise verletzt, bei denen der Wolf als Verursacher nachgewiesen oder zumindest nicht ausgeschlossen werden konnte. 2019 waren es mit 364 Nutztieren noch etwa die Hälfte weniger und vor zehn Jahren nur 63.

Der Landesbauernverband Brandenburg fordert das Umweltministerium auf, die in Brandenburg lebenden Tiere gemeinsam mit den polnischen und baltischen Landesämtern der EU zu melden. Es seien längst zu viele »und der hohe Schutzstatus von Canis Lupus nicht länger zu rechtfertigen«. Der Wolfsbeauftragte des Verbands, Jens Schreinicke ist empört: »Wir Brandenburger Weidetierhalter wollen die Region ernähren und kein Wolfsfutter züchten«, sagte er.

Meist fehlt richtiger Wolfsschutz

Nach Angaben des Umweltministeriums ist es wichtig, Nutztiere durch geeignete Herdenschutzmaßnahmen vor Wolfsübergriffen schützen. »Um problematisches Verhalten bei Wölfen handelt es sich dann, wenn diese gelernt haben, geeignete wolfsabweisende Herdenschutzmaßnahmen, den sogenannten zumutbaren Herdenschutz, zu überwinden«, so Sprecherin Frauke Zelt. »Die meisten Risse ereignen sich noch immer in Herden, die nicht durch wolfsabweisende Herdenschutzmaßnahmen geschützt sind.« Für den Schutz bekommen Weidetierhalter Hilfen vom Land. Auch im Fall von Schulte aus Bad Belzig prüfte das LfU. »Die Zäunung der betroffenen Herde entsprach leider keinem wolfsabweisenden Standard und stellte kein Hindernis für Wölfe dar«, so das Ergebnis. Fünf Fälle von Nutztierschäden mit Verdacht auf den Wolf seien dem Amt gemeldet worden. Der Rissgutachter habe alle Fälle dokumentiert. Wölfe seien als Verursacher wahrscheinlich, hieß es. Schulte erhalte Entschädigung für seine Kälber.

Nach EU-Recht ist der Wolf streng geschützt. In Brandenburg leben mit etwa 47 Wolfsrudeln die meisten in ganz Deutschland. Die Entnahme der Tiere, also deren Abschuss, regelt das Bundesnaturschutzgesetz und die Landes-Wolfsverordnung. Ein Tier darf unter anderem nur dann getötet werden, wenn es mehrfach zumutbare Herdenschutzmaßnahmen überwunden hat.

Rudel verkleinern sich gegenseitig

Aus Sicht von Reinhard Möckel, ehrenamtlicher Wolfsbeauftragter im Süden Brandenburgs, wo die Rudelzahl laut dem letzten Monitoring am höchsten ist, löse sich das Problem von selbst. Seit den vergangenen zwei Jahren würden in seiner Region von Neiße bis Elbe weniger Welpen geboren werden. Der Platz sei inzwischen zu klein, die Rudel kämen sich in die Quere und verkleinern sich.

Landwirt Schulte will das nicht abwarten. Er fordert den Abschuss der Wölfe, die seine Kälber rissen, bevor sie an weitere Tiere gehen. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal