- Politik
- Klimakrise
Noch glimmender Mammutbaum von Waldbränden 2020 in Kalifornien entdeckt
Nationalpark-Mitarbeiter vermuten weitere schwelende Bäume wegen Trockenheit
Der Baum sei isoliert und keine Gefahr für seine Umgebung oder Parkbesucher, sagte der Feuerexperte des Nationalparks, Leif Mathiesen. Angesichts des geringen Schneefalls und Regens in diesem Jahr könne es noch weitere Bäume in ähnlichem Zustand geben.
Der Westen der USA litt vergangenes Jahr besonders unter Bränden, die durch eine anhaltende Trockenheit aufgrund des Klimawandels ausgelöst wurden. 33 Menschen starben, alleine in Kalifornien brannte eine Fläche von 17.000 Quadratkilometern.
Die US-Behörden befürchten, dass sich eine ähnliche Situation dieses Jahr wiederholen könnte, weil die Trockenheit weiter anhält. Mammutbäume sind die größten Bäume der Welt und können bis zu 3400 Jahre alt werden. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.