Generationenkampf? Ja, bitte!

Lasse Thiele über die Notwendigkeit, in der Klimakrise die politischen Kräfteverhältnisse dauerhaft zu verschieben

  • Lasse Thiele
  • Lesedauer: 3 Min.
Klimakrise: Generationenkampf? Ja, bitte!

Eine Zutat des bröckelnden Betonfundaments der CDU-Vorherrschaft ist eine gewisse deutsche Bräsigkeit, die niemand so perfekt verkörpert wie Armin Laschet. Ihre strategische Zurschaustellung soll wohl ein unterstelltes, vom 21. Jahrhundert mental überfordertes Milieu abholen. Demonstrativ unvorbereitet reagiert sie auf die Krisen der Gegenwart: Huch, dieses Klimading, was haben nur plötzlich alle damit? So ein Virus ist überall ansteckend? Ja, wer ahnt denn sowas? Die Allianz beinharter Kapitalinteressen mit dieser Apotheken-Umschau-Mentalität ist ein altbewährtes politisches Herrschaftsrezept - das jetzt einen massiven Generationenkonflikt befeuert.

Denn für die junge »Generation Klima« ist diese Mischung fatal. Sie muss schnellstens Gegenmacht aufbauen, bevor die Alten noch die letzten CO2-Budgetreste verbraten. Generationenkonflikte mögen ein alter Hut sein, doch dieser Fall hat besondere Relevanz für eine Linke, die schon lange nach neuen »revolutionären Subjekten« sucht: Hier könnte eines heranwachsen.

Die alte zyklische Logik des Generationenkonflikts - die Jungen rebellieren so lange, bis sie selbst in die Machtpositionen nachrücken - greift nur noch bedingt. In der Klimakrise wiegt der materielle Interessenkonflikt zwischen den Generationen schwerer, zumal er auch noch unter neoliberalen Vorzeichen steht: Den Kindern wird es eben nicht »mal besser gehen« als ihren Eltern, wenn diese nur fleißig weiterwirtschaften. Das Gegenteil gilt. Der Mittelschichtsnachwuchs ist zunehmend aus direkter Betroffenheit ökologisch bewegt statt aus bloßem Idealismus. Viele der heute Jungen werden auch in einem Alter noch weiterkämpfen müssen, in dem ihre Eltern sich ins Private zurückzogen. Sie brauchen einen langen Atem.

Das ist kein Anlass zur Naivität. Natürlich können sich auch in der europäischen Generation Klima viele noch entscheiden: für einen solidarischen Umgang mit der Klimakrise oder für die Festung Europa. Für einen gerecht verteilten Restkuchen oder für »neben mir die Sintflut«. Aus einem versiegenden Golfstrom erhebt sich sicher nicht von allein eine revolutionäre globale Multitude, in der sich soziale Spaltungen bequem auflösen. Klassengegensätze, rassistische Hierarchien und patriarchale Unterdrückung könnten sich in den direkten und indirekten Folgen der Klimakrise noch verschärfen. Und genau da müsste eine Linke ansetzen, die für diese unsichere Zukunft mehr Sozialismus und weniger Barbarei will.

Immerhin eint diese Generation gegen ihre Vorgänger ein Problem, das sich grundsätzlich nicht individuell oder in Subkulturen bewältigen lässt außer für Superreiche (anders als sexuelle Befreiung oder kulturelle Selbstverwirklichung, die Fluchtpunkte ihrer einst von Herbert Marcuse zum neuen revolutionären Subjekt erklärten Großeltern). Wer sich nicht in Elon Musks Marskolonie oder wenigstens in eine schwimmende Gated Community zu Erden einkaufen kann, wird die Klimakrise mehr oder weniger dramatisch zu spüren bekommen. Diese Teilschicksalsgemeinschaft verlangt kollektive Antworten. Generation ist sicher nicht »die neue Klasse«, aber die zusätzliche materielle Spaltungslinie zwischen den Generationen macht eine materialistische Generationenpolitik zumindest denkbar.

So kann sich diese Generation eigentlich nicht auf den parteigrünen Kompromissmus (ebenfalls Klassenpolitik) einlassen. Ihr nützt selbst verfassungsrichterlicher Zuspruch nur bedingt; sie muss ganz materiell Recht bekommen - und erkämpfen. Sie könnte noch viel kompromissloser werden gegenüber der Bräsigkeitsdemokratie. Nicht aus jugendlicher Arroganz, sondern aus nüchterner Lageeinschätzung.

Eigentlich produktive Aussichten für linke Politik: Jahr für Jahr wird sich das demographische Kräfteverhältnis zugunsten derer verschieben, die einen Systemwandel brauchen. Heißt aber auch: Eine linke Partei, die sich mit dieser längst diverseren, intersektionaler lebenden Generation ernsthaft verbünden will, kann schlecht zugleich Klima zum Yuppie-Thema erklären - nur um selbst strategisch-deutschbräsig nach Stimmen »normaler Leute« zu fischen, deren gesellschaftliche Normalität es längst nicht mehr gibt. Es steht schließlich auch Älteren frei, sich in diesem Generationenkampf auf die richtige Seite zu stellen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal