Rote Brause - Folge 43: Empowerment und Ausverkauf

Eine Ode an das queere Berlin / Außerdem: Auseinandersetzungen in der Rigaer / Hitzegefahr für Obdachlose / Mittelkürzungen bei Jugendlichen

  • Marie Hecht
  • Lesedauer: 2 Min.
RB43 - Empowerment und Ausverkauf

Auch die LGBTQI Community sind Kunden. Und zwar ziemlich gute. Laut einer Studie sind es etwa 90 Milliarden Euro pro Jahr. Und das wissen auch viele Unternehmen. Und so findet sich zum Pride Month lauter Werbung dazu, wie divers die Unternehmen sind und open minded und eben Regenbogenfarben... überall.

Eigentlich ganz cool könnte man meinen. Was dabei allerdings untergeht: Bis dahin war es ein ziemlich steiniger Weg. Und es ist auch noch lange nicht alles gut. Ein eigentlich politisches Event verkommt zu einem Konsumfest.

Wir nehmen den Pride Month zum Anlass und schauen auf die politische Situation queerer Menschen. Daher trifft Rote Brause auf unseren BBQ Podcast.

Der Grund ist, dass unser BBQ Podcast eine Mission hat: Das Leben der queeren Community soll vorgestellt werden. Und zwar explizit nicht das weiße, sondern das von Schwarzen und People of Color. Denn immer noch sind gerade diese Geschichten ziemlich unterrepräsentiert.

Rigaer 94: Brandschutzprüfung mit Kettensägen - Polizei bricht für Inspektion mit schwerem Gerät Türen zu linksradikalem Hausprojekt »Rigaer94« auf

Rigaer 94: »Autonome Zone« eingerichtet - In der Rigaer Straße geht es im Vorfeld der Brandschutzbegehung hoch her

Wohnungssuche: Keine Wohnung für Ateş und Yıldız - Neues Leitbild soll Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt entgegenwirken

Kürzungen: Sparschwein Jugendclub - Der Kinder- und Jugendarbeit in den Kiezen drohen radikale Mittelkürzungen

Kommentar der Woche: Vertrauenssache - Daniel Lücking über Staatsdiener mit politischer Gesinnung

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.