Den unabhängigen Versicherungscheck nutzen: Welche Versicherungen sind überflüssig?

Einsparpotenzial bei versicherungen

  • Lesedauer: 2 Min.

Kurzarbeit oder gar Jobverlust - das macht Probleme. Auch viele Selbstständige sind davon betroffen. Die fixen Ausgaben pro Monat laufen aber unverändert weiter. Gerade Versicherungen bestehen oftmals schon seit Jahren, die dazugehörigen Abbuchungen auf dem Girokonto und die Leistungen der Versicherung sind oft gar nicht mehr genau bekannt.

Yvonne Röhling, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (vzsa), rät deshalb: »Die eigenen Versicherungen regelmäßig prüfen ist immer richtig, Das gilt besonders dann, wenn sich die eigene finanzielle Situation geändert hat.« Ratsam ist es, eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Versicherungen zu machen und diese mit den individuell abzusichernden Risiken abzugleichen.

Unterstützung dabei bietet auch die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt mit einem Versicherungscheck. Nach einer individuellen Bedarfsermittlung und Bestandsanalyse wird unter Berücksichtigung des derzeitigen finanziellen Budgets eine individuelle Strategie für den Umgang mit eventuellen Lücken bei der Absicherung und mit bestehenden Versicherungen entwickelt. Mittels einer Datenbank können Preise und Leistungen diverser Anbieter transparent verglichen und mögliche Einsparpotenziale erkannt werden.

Hat die Bestandanalyse ergeben, dass auch weniger sinnvolle oder sogar überflüssige Versicherungen vorhanden sind, so werden im Zusammenhang mit der Prüfung Musterbriefe für die Kündigung oder »Stilllegung« von Versicherungen zur Verfügung gestellt. Das hilft in jedem Falle, bei Vericherungen Geld zu sparen. vzsa/nd

Termine für den Versicherungscheck, der auch telefonisch möglich ist, können über das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale unter (0345) 29 27 800 oder über die Online-Terminbuchung unter www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de vereinbart werden.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.