Teilhabestärkungs- gesetz beschlossen

behinderung

  • Lesedauer: 1 Min.

Vorgesehen sind Erleichterungen im Alltag und Arbeitsleben. Zudem wird eine Gewaltschutzklausel im Sozialgesetzbuch verankert, um den Schutz vor Gewalt, insbesondere gegen Frauen, zu verbessern.

Künftig sollen etwa Assistenzhunde Zutritt zu allgemein zugänglichen Anlagen und Einrichtungen wie Geschäften haben, auch wenn dort Hunde verboten sind. Die Neuregelung sieht auch vor, das Budget für Ausbildung zu erweitern. Künftig sollen auch Menschen, die schon in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten, über dieses Budget gefördert werden können. Die Möglichkeiten der aktiven Arbeitsförderung in den Jobcentern und Arbeitsagenturen sollen ausgebaut werden. In den Leistungskatalog zur medizinischen Rehabilitation werden digitale Gesundheitsanwendungen aufgenommen.AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -