- Kommentare
- Verkehrsnetz im Osten
Einmal hin ohne zurück
Nicolas Šustr über das Buselend auf dem Land im Osten
Altersarmut und Überalterung der Bevölkerung sorgen dafür, dass immer mehr Menschen auf dem Dorf festsitzen. Da braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn mit Impfkampagnen, bei denen eine Handvoll Zentren in Flächenländern wie Brandenburg den Bedarf abdecken sollen, enttäuschende Quoten erzielt werden. Ganz abgesehen davon muss für die Verkehrswende auch auf dem Land der Autoverkehr reduziert werden. Bereits seit Jahrzehnten ist erwiesen, dass ein deutlich ausgebautes Angebot so viele neue Fahrgäste anziehen kann, dass der Zuschussbedarf unter dem Strich sogar sinkt. Es ist höchste Zeit für die Offensive.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.