Für faire Verträge

neues gesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

Danach werden die Vertragslaufzeiten für Handytarife, Streamingdienste oder Fitnessstudios gesetzlich beschränkt, um den Wechsel zu einem anderen Anbieter zu erleichtern. Vor einer grundsätzlichen Verkürzung der Vertragslaufzeiten auf ein Jahr nahm die Regierungskoalition Abstand. Zum Schutz der Verbraucher wurden aber strengere Regelungen für die automatische Verlängerung von Verträgen getroffen. Verträge, die sich automatisch verlängern, dürfen jetzt monatlich gekündigt werden.

Erleichtert wird die Kündigung von im Internet geschlossenen Dauerverträgen: Mit einem Kündigungsbutton können Verbraucher sie genauso einfach kündigen, wie sie sie abgeschlossen haben. Telefonwerbung darf nur nach vorheriger Kunden-Einwilligung erfolgen. Die Einwilligung ist zu dokumentieren. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.