In der Sackgasse arbeiten

Die Fabrik ist alt und gefährlich: In »Lehrjahre« reist der Comic-Künstler Guy Delisle in seine Jugend zurück

  • Maximilian Schäffer
  • Lesedauer: 3 Min.

Nordkorea, Myanmar, VR China – der Kanadier Guy Delisle sorgte in den vergangenen 20 Jahren immer wieder mit herausragenden Reisecomics für Aufsehen. Dabei positioniert sich der mittlerweile 55-Jährige angenehm unmodern in der Tradition des westlichen Globetrotterchauvinismus à la Evelyn Waugh. Betont subjektiv, immer sarkastisch und scharf beobachtend begegnet Delisle stets dem ihm Fremden, jedoch – und das unterscheidet ihn entschieden vom Kolonialmachismus – hinterfragt er unentwegt selbstkritisch seine eigene Präsenz und Funktion. Als Spezialist für Trickfilmanimation kam er als privilegierter Lohnarbeiter in die Entwicklungsecken der Welt, konfrontiert mit unüberwindbaren kulturellen Barrieren, Einsamkeit und Sinnlosigkeit in der Fremde.

Delisle, dessen Ich-Figur in den Comics gerne zur Völkerverständigung »Die Internationale« trällert, sieht seine Sozialismusnostalgie im südostasiatischen Stalinismus der Marke Kim zerbröseln. Auch in Shenzhen stößt er an die Grenzen der Sympathie fürs Regime, immer wieder ertappt er sich selbst als ausgemachten »Westler« und muss sich fragen, ob er nicht doch simpel ein Kapitalist ist. Solche Fragen, vor allem die, was Arbeit und was Wohlstand ist, lassen sich als rekurrierende Motive innerhalb seines Œuvres ausmachen. Auch sein neues Buch »Lehrjahre« handelt wieder von dem Aufeinandertreffen von Autor und Industriegesellschaft. Diesmal reist der Protagonist aus dem exotischen Land »Kindheit« an, um als Jugendlicher wie ein Erwachsener schuften zu dürfen.

Im Alter von 16 Jahren arbeitet der junge Guy zum ersten Mal in den Sommerferien in der Papierfabrik von Québec, wo auch sein Vater als Technischer Zeichner angestellt ist. Weil die Eltern geschieden sind, trifft Guy ihn in der Fabrik noch seltener als zu Hause. Phantomhaft glaubt er immer wieder die Umrisse des Erzeugers im Dschungel der Rohre, Abfälle und Maschinen zu erkennen. Delisles minimalistischer, aber ungemein genauer Zeichenstil hilft, dieses Versteckspiel nachvollziehbar zu gestalten. Überhaupt ist das Gespür für Bewegung, Dynamik, Stillstand und – am schwierigsten – eingefrorenen Slapstick, in diesem Buch herausragend.

Die Fabrik ist alt und gefährlich; wie den Bauch eines Wals betritt Guy das Gelände jeden Tag, um sich zu erschöpfen. Riesige Papierhaufen müssen in Abfallschächte gekehrt, riesige Walzen mit dem Kran umgeladen werden, riesige Schnitte sind mit winzigen Werkzeugen akribisch auszuführen. Lärm und Hitze generieren verschiedene Geheimsprachen unter den Werktätigen, auf einer Seite in »Lehrjahre« gibt es ein Papierfabrik-Alphabet, durch das der Leser lernt, wie Stuhlgang, Ehefrau-am-Telefon oder Mittagspause gebärdet werden. Manchmal sprechen die Arbeiter auch hörbar miteinander, nämlich dann, wenn sie in einem schalldichten Ruheraum sitzen, in dem Tag und Nacht der Fernseher läuft. Der junge Mann mit akademischer Perspektive erfährt hier von wenigen kleinen Träumen und noch viel mehr Resignation der Vollzeitbeschäftigten in der Sackgasse.

Manche klammern sich an ihre Gewerkschaft, manche an ihre Familie, manche klammern sich an ihr Motorrad, manche an ihre Homosexualität und manche klammern sich an den Fernseher. Gefangen im Klammergriff der Leistungsgesellschaft, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als täglich dem Rauch aus den Schornsteinen zu folgen, wenn sie ein Dach über dem Kopf wollen. Auch Guys Vater ist gefangen, sein »halbes Leben« verbringt er hinter diesen Mauern, ihm ist das Buch gewidmet. Der kapitalistische Druck hilft – irgendwann weiß der Junge, wieso er sich mit seinem Bildungsweg beschäftigt, das heißt: mit seiner Karriere. Guy Delisle ist kein Kapitalist.

»Lehrjahre« ist ein genauso bedrückendes wie heiteres Buch – auch diese Balance zieht sich durch das Werk des Zeichners und Autors. Delisle ist seriöse Literatur, die auch Romanleser nicht scheuen müssen. Guy Delisle versteht, was Bilder können, wo es Text braucht und wo nicht. Im besten Sinne sind seine Bücher Einführungswerke für Menschen, die der Gattung Comic noch immer fernstehen, gleichzeitig zählen sie dort zur fortgeschrittensten Kunst. Diese 144 schwarz-weiß-gelben Seiten seien hiermit uneingeschränkt empfohlen. Maximilian Schäffer

Guy Delisle: Lehrjahre. A. d. franz. Kanad. v. Heike Drescher. Reprodukt. 136 S., br., 20 €.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal