Welche Versicherung zahlt?
Überspannungsschäden durch Blitz
Romy Schmidt, Schadenexpertin der IDEAL Versicherung, informiert über die wichtigsten Aspekte.
Mit der Sommerhitze kommen die Gewitter - und damit oft ein Blitzschlag. Trifft der Blitz ein Stromnetz, fließt kurzzeitig Strom mit sehr hoher Spannung aus der Steckdose. Diese hohe Überspannung kann angeschlossene Elektrogeräte schädigen oder sogar zerstören - selbst wenn sie ausgeschaltet sind.
Sind fest eingebaute elektrische Installationen wie elektrische Rollläden oder die Heizsteuerung betroffen, so ist der Wohngebäudeversicherer der richtige Ansprechpartner.
Für Überspannungsschäden an nicht fest installierten elektronischen Geräten und deren Bauteilen, zum Beispiel Computer, Drucker, Telefon oder Waschmaschine, springt die Hausratversicherung ein. Das gilt allerdings nur, wenn ein entsprechender Baustein für Überspannungsschäden abgeschlossen wurde.
Wichtig: Rechnungen und Belege über den Kauf neuer Geräte sammeln und umgehend die Hausratversicherung kontaktieren. Bis die Versicherung den Schaden geprüft hat, gilt es jedoch, mit der Reparatur zu warten. Denn bei umfangreichen Schäden kann es sein, dass zunächst erst ein Gutachter den Schaden überprüft.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.