Mücken und andere Plagen

Wer in der warmen Jahreszeit abends das Haus verlässt, um sich an der Kühle der Dämmerung zu laben, wird schnell unangenehme, ja zudringliche Begleiter haben: Mücken. Sie attackieren unbedeckte Hautpartien und durchbohren mit ihren Stechrüsseln, die stark vergrößert aussehen wie gefährliche Gerätschaften aus der Baumarktabteilung für Fortgeschrittene, sogar stabilen Hosenstoff. Verfluchte Viecher, denken dann viele, aber das wäre ungerecht. Denn Mücke ist nicht gleich Mücke. Viele Arten gibt es, und eine der jüngsten und absonderlichsten ist die Londoner U-Bahn-Mücke. Sie lebt nur unter Tage, sucht sich dort ihr Futter und kennt keine Winterpause. Kein Ausflug an die frische Luft, kein Kontakt zur Außenwelt. Und nun, verehrte Leserinnen und Leser, sehen Sie sich die geplagten Spitzenkandidaten an. Wochenlang vegetieren sie in TV-Bunkern, ernähren sich ausschließlich vom Licht der Studiolampen, von den immer gleichen Fragen und vom spärlichen Beifall. Ein hartes Schicksal. Vielleicht denken Sie daran, wenn Sie im Begriff sind, der nächsten Mücke den Garaus zu machen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -