- Kultur
- Bild der Woche
Ernsthaft was wert
Ein Echtheitszertifakt über den ersten Smiley versteigert - für viel Geld
Die Zeichenfolge :-) ist älter als das Internet - aber erst in Zeiten der Onlinekommunikation ist ihr die Bedeutung als Smiley zugeschrieben worden. Scott Fahlman, ein Wissenschaftler von der Universität Pittsburgh, hatte sie 1982 erstmals vorgeschlagen. Es ist davon auszugehen, dass er seinen Vorschlag selbst nicht mit einem :-) beendet hat, sonst würde am Ende einer langen Kette von Nichtereignissen dieser Text nicht erscheinen. Da aber der Vorschlag, »:-)« zu verwenden, ernst genommen wurde, ist das Zeichen mit seiner Bedeutung in der Welt.
Zuletzt wurde es sogar versteigert - und brachte dabei über 230 000 US-Dollar ein. Nun ist dieser Satz dabei nicht über 690 000 US-Dollar wert :-) :-) :-) - denn die Zeichenfolge selbst ist natürlich potenziell unendlich reproduzierbar und ihr Preis tendiert damit gegen null. Nein, die sechstellige Summe wurde für ein NFT (non-fungible token) bezahlt, eine Art digitales Echtheitszertifikat. Es besteht aus einer hinterlegten Zeichenkette, die nicht austauschbar oder kopierbar ist. Ein Original, nur eben virtuell. Virtuos verstehen es nun einige, daraus wiederum Geld zu machen - aber was ist das Ganze eigentlich wert? Beim NFT ist es klar: genauso viel, wie jemand dafür bereit ist zu zahlen. Aber wie viel ist das bezahlte Geld wert, wenn selbst Geldscheine beliebig austauschbar oder kopierbar sind? Man muss eben dran glauben, dass alles seinen Preis hat ;-). stf
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.