Wer hat Anspruch auf dritte Impfung?
leserpost
Im nd-Ratgeber vom 13. Oktober 2021 (Seite 1) informierten wir über die Corona-Auffrischungsimpfung. Dazu schickte Kai-Uwe Helmers eine kritische Mail, weil die Information sehr unvollständig war. Er verwies auf eine Mitteilung der Ständigen Impfkommission, aus der wir nachfolgend zitieren:
Generell schützen die COVID-19-Impfstoffe effektiv und anhaltend vor schweren Erkrankungen und Tod durch COVID-19. Die Impfung reduziert auch das Übertragungsrisiko von Geimpften auf deren Kontaktpersonen. Allerdings zeigt sich, dass der Impfschutz mit der Zeit nachlässt. Im höheren Alter fällt die Immunantwort nach der Impfung insgesamt geringer aus. Impfdurchbrüche können häufiger auch zu einem schweren Krankheitsverlauf führen. Folgenden Personen soll eine Auffrischimpfung angeboten werden:
- Personen im Alter von ≥ 70 Jahren;
- BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotenzials sind hier auch BewohnerInnen im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen;>/pp/pp/p/p
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.