Rote Brause - Folge 61: Linke Lebensrealitäten in der Pandemie

Welche Spuren hat Corona bei Aktivisten, Journalisten, Wohnprojekten und Initiativen hinterlassen? // Ein Gespräch mit den nd-Redakteurinnen Claudia und Louisa

  • Marie Hecht
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Pandemie hat das Leben auf den Kopf gestellt - nicht nur in Deutschland. Doch wie hat das Coronavirus linke Lebensrealitäten beeinflusst? nd-Podcasterin Marie Hecht hat unsere beiden Hauptstadtredakteurinnen Claudia Krieg und Louisa Theresa Braun zum Gespräch gebeten. Zusammen ziehen sie zum Ende des Jahres 2021 Bilanz.

Herausgekommen ist eine Sonderfolge der Roten Brause über die Folgen der Pandemie in linken Bewegungen, Initiativen, Räumen, Wohnprojekten und persönlichen Beziehungen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.