Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

  • Lesedauer: 1 Min.

dieser nd-Ausgabe liegt ein Schreiben der nd.Genossenschaft bei. Auf dessen Rückseite finden Sie ein Formular, mit dem diejenigen, die ihren Abo-Betrag per Lastschrift abbuchen lassen, ihr bisheriges SEPA-Lastschriftmandat ändern können: Der Abo-Betrag geht ab 2022 nicht mehr an die ND GmbH, sondern es ist ein neues Mandat zum Lastschrifteinzug zugunsten der nd.Genossenschaft nötig. Dieses senden Sie bitte ausgefüllt an die nd.Genossenschaft eG, Aboservice, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, zurück. Oder per eMail an: aboservice@nd-online.de

Unabhängig davon wird Ihr Abo-Betrag bereits für Januar durch die nd-Genossenschaft wie gewohnt eingezogen. Die nebenstehende Grafik gibt eine Übersicht über die neuen Abo-Preise, über die am 18. Dezember bereits informiert wurde. ok

SEPA-Lastschriftmandat selbst ausdrucken>>

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.