Weder Werte noch Regeln

Ramon Schack über die außenpolitische Heuchelei des Westens

  • Ramon Schack
  • Lesedauer: 1 Min.

Eine »werteorientierte Außenpolitik« ohne Werte, eine »regelbasierte Ordnung« ohne Regeln. Die Bundesregierung fordert natürlich keine schweren Waffen für die Kurden in Nordsyrien, welche die USA als Verbündete gegen den IS ansehen. Die deutsche Außenministerin Baerbock möchte auch nicht die Türkei ruinieren wie Russland, Berlin wünscht sich aber »Verhältnismäßigkeit« der Angriffe.

Wer den russischen Einmarsch in der Ukraine zu Recht als völkerrechtswidrig kritisiert, darf zu anderen Brüchen des Völkerrechts nicht schweigen, auch – oder erst Recht – wenn diese von dem Nato-Partner Türkei begangen werden. Das gilt vor allem auch für das Auswärtige Amt in Berlin, in dem sich Frau Baerbock als moralische Instanz des Weltgewissens zu inszenieren pflegt. 1961 warnte George F. Kennan, der Vordenker der Containment-Politik gegenüber der Sowjetunion: »Nichts ist so egonzentrisch wie eine kampfbereite Demokratie. Sie geht an ihrer eigenen Propaganda zugrunde.« Diese Worte des kalten Kriegers von damals sind noch heute von beklemmender Aktualität.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal