Es geht nicht um Julian Assange

Julian Hitschler zur späten Solidarität mit dem Wikileaks-Gründer

  • Julian Hitschler
  • Lesedauer: 1 Min.
Demonstration für Assange am 8. Oktober 2022 vor dem britischen Parlament
Demonstration für Assange am 8. Oktober 2022 vor dem britischen Parlament

Es ist begrüßenswert, dass sich einige der international renommiertesten Medien, vom »Spiegel« über die »New York Times« bis zum »Guardian«, in einem offenen Brief gegen das Verfahren gegen Julian Assange in den USA ausgesprochen haben. Doch die Intervention kommt viel zu spät. Die internationale Öffentlichkeit und Presselandschaft hätte sich viel früher und viel deutlicher zu dem Fall positionieren müssen.

Assange ist kein Sympathieträger: Die Vorwürfe gegen den australischen Digitalaktivisten wegen Sexualdelikten hätten in einem rechtsstaatlichen Verfahren in Schweden geklärt werden müssen, die politisch motivierte Verfolgung in den USA hat dies mit verhindert. Dass Linke mit Assanges politischen Positionen oft wenig anfangen können, hat ihm nicht geholfen. Doch es geht nicht um die Person Assange, sondern um eine der wichtigsten Quellen bei der Aufdeckung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen des US-Militärs. Journalismus ist ohne Quellenschutz nicht möglich. Eine Verurteilung Assanges wegen Spionage in den USA wäre ein direkter Angriff auf die Pressefreiheit, für die sich der Westen so gerne selbst lobt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.