Kleben als weihnachtliche Provokation

Robert D. Meyer über Steinmeiers Weihnachtsansprache

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Es mag mit seinem Amt zu tun haben, doch ebenso ist aus Frank Walter Steinmeiers Jugend- und Studienzeit nicht bekannt, dass der heutige Bundespräsident ein Stürmer oder gar großer Dränger gewesen wäre. Über den früheren Außenminister heißt es stattdessen leicht ironisch, er sei »als Diplomat geboren«. Revolutionäre werden mit 26 Jahren schließlich keine Referenten in der niedersächsischen Staatskanzlei. Solche ausgleichenden Charaktere braucht es zweifellos in der Politik. Wundern darf es dann aber nicht, dass Steinmeier in seiner Weihnachtsansprache in Richtung Jugend erklärte, diese solle kritisch sein, »ohne der Sache des Klimaschutzes zu schaden, indem sie andere gegen sich aufbringen«.

Gemünzt war das auf die Letzte Generation. Es ist vielsagend, dass 2022 der Einsatz von ein paar Tuben Sekundenkleber ausreicht, um nicht nur ungeschminkte Law-and-Order-Fantasien vieler Konservativer freizulegen, sondern auch noch Eingang in die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten zu finden. Steinmeier (Jahrgang 1956) ist alt genug, um zu wissen, dass frühere Protestbewegungen zu wesentlich drastischeren Maßnahmen griffen, um sich Gehör zu verschaffen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.