Der Weg in die Kulturwüste

Die Zeitschrift »Sinn und Form« musste ihr Erscheinen vorerst einstellen

Wieder steht ein traditionsreiches Publikationsorgan Ostdeutschlands vor dem Aus: die Zeitschrift »Sinn und Form«. Dieses Mal liegt es nicht an der Abwicklung durch die Treuhand, nicht an ausbleibender Leserschaft. Frank Berberich, Herausgeber der »Lettre International«, hat mutmaßlich aus Neid gegen das Erscheinen der »Sinn und Form« geklagt, weil deren Finanzierung durch die Akademie der Künste, damit mittelbar durch den Staat, eine Wettbewerbsverzerrung verursache. Welch ein Irrsinn!

Das Sprichwort, nach dem eine Krähe der anderen kein Auge aushackt, gilt offenbar nicht für die Berliner Kulturbourgeoisie. Das Preisgeld für den von der Akademie gestifteten Konrad-Wolf-Preis hatte Berberich vor einigen Jahren noch bereitwillig entgegengenommen. Die Einstellung der »Sinn und Form« ist nicht nur ein Schlag für die Zeitschrift, sondern auch für Leserschaft und Autoren, die auf der Suche nach Raum für nicht leicht bekömmliche Texte sind. Lyrik, Erstveröffentlichungen fremdsprachiger Autoren, philosophische Essays sind nach marktwirtschaftlicher Logik nicht profitabel, aber ein Ausweis geistigen Reichtums. Den auf dem Rechtsweg beseitigen zu wollen, ist beschämend.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.