Ein Teddy, Bach und ein Ausflug in die Philosophie

Drei Kinderbücher zu Ostern

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 1 Min.
BB40: Ein Teddy, Bach und ein Ausflug in die Philosophie

Da verlässt ein kleiner Teddybär den Dachboden, wo es ihm so langweilig geworden war, geht auf die Straße, findet einen Freud und schließlich den Sinn des Lebens. Da tanzt ein kleiner Hase zu »Bachs Orchestersuite Nr.2«, und das größte Vergnügen ist für kleine Kinder zunächst, in diesem kleinen Klangbuch selber die Musik von Johann Sebastian Bach einzuschalten. Und wenn sie sich aufs Hören eingelassen haben, werden sie darin versinken. Und schließlich die ganz großen Fragen, die einen 100-jährigen Opa ebenso zum Nachdenken bringen wie die Urenkelin, den Urenkel. Freiheit, Gott, Leid, Glück, Glauben und Wissen, Wahrheit und Lügen, Mittel und Zweck, Gerechtigkeit, Menschen- und Tierrechte. »Wozu eigentlich Philosophie« ist ein Buch, das danach ruft, gemeinsam angeschaut und im Gespräch durchdacht zu werden.

Hendrik Jonas: Eine Dachbodengeschichte. Tulipan Verlag. 48 S., geb., 16 €

Delphine Renon: Ich entdecke J. S. Bach. Mein kleines Klangbuch Bd. 6. Annette Betz Verlag, 14 S., Pappbd., 12,95 €

Wozu eigentlich Philosophie? Verlag Dorling Kindersley, 128 S. m. zahlr. Illustrationen, geb., 14,95 €

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: ndPodcast
- Anzeige -
- Anzeige -