Wer erklärt es ihnen?

Matthias Monroy zum Folterverbot für die Polizei

Bei der Räumung von Blockaden der Gruppe Letzte Generation (hier im Februar) wendet die Polizei regelmäßig übertriebene Gewalt an.
Bei der Räumung von Blockaden der Gruppe Letzte Generation (hier im Februar) wendet die Polizei regelmäßig übertriebene Gewalt an.

»Sie erklären mir nicht meinen Job«, mopperte ein Berliner Polizist bei einer Blockade der Letzten Generation im November. Der Beamte hatte einer Demonstrantin angekündigt, ihr am Handgelenk »unfassbare Schmerzen« zufügen zu wollen, deshalb solle sie lieber freiwillig aufstehen.

Ein Umstehender erklärte dem Beamten daraufhin richtig, dass die Polizei in einer Situation stets das mildeste Mittel anwenden muss. Dazu ist sie im Rahmen des staatlichen Gewaltmonopols verpflichtet. Polizisten müssen demnach ihre Maßnahmen gegen Personen so auswählen, dass sie die Menschen möglichst wenig beeinträchtigen. So steht es auch in Paragraf 4 des Gesetzes über die Anwendung unmittelbaren Zwanges.

Wer erklärt das also der Polizei in Berlin?

Die Verhältnismäßigkeit ist nicht die einzige Pflicht, an die sich die Polizei in der Ausübung ihres Gewaltmonopols halten muss. Denn schon die Androhung einer übertrieben gewaltvollen Maßnahme, die offensichtlich einschüchtern soll, dürfte rechtswidrig sein. Deshalb liegt die Letzte Generation richtig, wenn sie den Vorfall vom vergangenen Donnerstag als mit dem Folterverbot der UN unvereinbar bezeichnet.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal