Werbung

Angriffe auf die Letzte Generation: Fehlende Solidarität

Louisa Theresa Braun über Angriffe auf die Letzte Generation

  • Louisa Theresa Braun
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Framing der Letzten Generation als Radikale und Terroristen bringt die Klimaaktivist*innen zunehmend ernsthaft in Gefahr. Man kann über die Methoden der Gruppe ja geteilter Meinung sein, Fakt ist: Die Aktivist*innen sind stets friedlich. Außer der Straße haben sie noch bei keiner Aktion jemanden angefasst oder etwas kaputtgemacht. Selbst wenn Autofahrende auf sie losgehen, wehren sie sich nicht. Dennoch werden sie immer wieder mit Autos, jüngst sogar mit einem Lkw angefahren.

Diese Art der Selbstjustiz wird bestärkt nicht nur durch einen Mob von Klimakrisenleugner*innen, sondern sogar von Politiker*innen und Journalist*innen mit nicht unbeträchtlichem Einfluss. So nannte der sächsische CDU-Abgeordnete Sven Rosomkiewicz den Lkw-Fahrer das »Opfer« von »Chaoten« und »Ökofetischisten«, die eigentlich in den Knast gehörten. Weniger plump, aber umso manipulativer formulierte es »Welt«-Chefredakteur Ulf Poschardt, bei dem der Lkw-Fahrer für »das hart arbeitende Fernfahrerproletariat« und die Letzte Generation für wohlhabende »Klimabürgerkinder*innen« steht.

Die Aussage des Grünen-Klimaschutzministers Robert Habeck, die Aktivist*innen würden dem Klimaschutz schaden, ist durchaus vertretbar. Doch er sollte sich mal fragen, wie weit seine Partei ohne zivilen Ungehorsam gekommen wäre. Kritik von Menschen »aus den eigenen Reihen« schadet der Sache jedenfalls am meisten.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -