• Video
  • Schwerpunkt »nd.DieWoche«

Milliarden für die EUkraine

Welche Summen Kiew erhalten hat und worüber jetzt noch gestritten wird

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zukunft der Ukraine hängt am Geld. Seinen Widerstand gegen die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine hat sich Ungarns Premier Viktor Orbán mit EU-Milliarden abkaufen lassen. Ein europäisches Unterstützungspaket für Kiew über 50 Milliarden Euro bleibt aber vorerst weiter blockiert.

Gleichzeitig scheitert in den USA Militärhilfe über 60 Milliarden Dollar an der republikanischen Opposition. Damit steht eine Summe aus, die mehr als die Hälfte der ukrainischen Wirtschaftsleistung ausmacht. Die Kiewer Regierung kann ohne diese Zahlungen Russland militärisch nicht viel entgegensetzen.

Unser Schwerpunkt in der aktuellen »nd.DieWoche«.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: Video