- Video
- Schwerpunkt »nd.DieWoche«
Milliarden für die EUkraine
Welche Summen Kiew erhalten hat und worüber jetzt noch gestritten wird
Die Zukunft der Ukraine hängt am Geld. Seinen Widerstand gegen die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine hat sich Ungarns Premier Viktor Orbán mit EU-Milliarden abkaufen lassen. Ein europäisches Unterstützungspaket für Kiew über 50 Milliarden Euro bleibt aber vorerst weiter blockiert.
Gleichzeitig scheitert in den USA Militärhilfe über 60 Milliarden Dollar an der republikanischen Opposition. Damit steht eine Summe aus, die mehr als die Hälfte der ukrainischen Wirtschaftsleistung ausmacht. Die Kiewer Regierung kann ohne diese Zahlungen Russland militärisch nicht viel entgegensetzen.
Unser Schwerpunkt in der aktuellen »nd.DieWoche«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.