Wie schreibt man über seine Eltern, Marco Ott?

Autor Marco Ott über die Verantwortung beim Schreiben gegenüber seinen Eltern und die Bedeutung von Scham, Selbstmitleid und falschem Stolz.

Wie schreibt man über seine Eltern, Marco Ott?

In der zweiten Folge Klassentreffen spricht Olivier David mit dem Autor Marco Ott über die Verantwortung beim Schreiben gegenüber seinen Eltern, über die Bedeutung von Scham, Selbstmitleid und falschem Stolz.

Der Podcast Klassentreffen läuft seit September 2024 in Zusammenarbeit mit der linken Tageszeitung »nd«. Wenn ihr Olivier David darüber hinaus unterstützen möchtet, freut er sich über eine Spende via Paypal: https://tr.ee/8teMo2RQYK.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: ndPodcast