- Politik
- Assad-Sturz
Kurden sprechen von »historischen Momenten« in Syrien
Was nach dem Vormarsch der Rebellen-Allianz auf Damaskus folgt, ist unklar. Die Kurdenmilizen im Nordosten sehen eine historische Chance für Syrien.
Die Kurdenmilizen in Syrien sehen nach der Flucht von Machthaber Baschar Al-Assad die Chance für einen politischen Neuanfang. »Diese Veränderung bietet eine Gelegenheit, ein neues Syrien aufzubauen auf der Grundlage von Demokratie und Gerechtigkeit«, erklärte der Kommandeur der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), Maslum Abdi. Damit könnten »Rechte für alle Syrer garantiert« werden.
»In Syrien erleben wir historische Momente, während wir den Sturz des autoritären Regimes in Damaskus erleben«, teilte Abdi mit.
Die SDF, die von Kurdenmilizen angeführt werden, kontrollierten zuletzt Gebiete im Nordosten Syriens, die etwa 30 Prozent des Landes ausmachten. Sie sind die stärkste bewaffnete Gruppe in den autonomen Kurdengebieten. Die SDF waren auch ein wichtiger Partner der US-Koalition beim Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.