- ndPodcast
- Europäische Union
Das Parlament der Frauen (#12)
Ein Gespräch über die ersten Generationen von Frauen, die zur europäischen Intergration beigetragen haben.
Im Europäischen Parlament war die Frage der Gleichstellung sehr früh ein wichtiges politisches Thema. Über die ersten Generationen von Frauen, die dies mit durchgesetzt haben, wird allerdings selten gesprochen. In dieser Folge sprechen Judith Ecker und Sylvia-Yvonne Kaufmann über die »Mütter Europas«.
Ecker arbeitet seit 1994 für das Europäische Parlament, seit 2018 im Bereich Weiterbildung. Sie hat in den letzten Jahren Nachforschungen betrieben über die frühen weiblichen Abgeordneten und deren Einfluss auf die europäische Integration und die Gesellschaft in ihren Ländern.
Kaufmann zog erstmals 1991 als Beobachterin ins Europäische Parlament ein. Es folgten mehrere Legislaturperioden, zeitweilig bekleidete sie die Funktion einer Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Für ihr europapolitisches Engagement wurde ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen; zudem erhielt sie den Preis Frauen Europas 2022.
Das Interview lest ihr auch auf https://www.nd-aktuell.de/artikel/1189566.europa-das-parlament-der-frauen.html
Der Podcast ist eine Kooperation von »nd«, »Europa.Blog« und »die-zukunft.eu«. Auf unseren Plattformen könnt ihr jederzeit mehr über die EU erfahren:
www.nd-aktuell.de
www.europa.blog
www.die-zukunft.eu
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.