Mikie Sherill: Die Hubschrauberpilotin von New Jersey

Die demokratische Politikerin Mikie Sherill ist die neue Gouverneurin des US-Bundesstaats New Jersey

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 3 Min.
USA – Mikie Sherill: Die Hubschrauberpilotin von New Jersey

Mit einem ehrgeizigen Ziel war Mikie Sherill in das Rennen um die Wahl des Gouverneurs in New Jersey gegangen: Sie sollte den an New York angrenzenden Bundesstaat für die Demokratische Partei halten. Das ist ihr mit über 56 Prozent der Stimmen gelungen. Die 53-jährige Politikerin hat es geschafft, den Republikanern eine Niederlage beizubringen und US-Präsident Donald Trump zu ärgern. »Ich weiß, dass dies schwierige Zeiten sind. Ich weiß, dass nicht jeder für mich gestimmt hat – aber ich arbeite für alle«, sagte sie nach dem Wahlsieg.

Die Gründe für den Erfolg der Demokraten sind in erster Linie im Shutdown zu suchen, der inzwischen 38 Tage andauert, und in der wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund der Blockade der Trump-Regierung. Medienberichten zufolge wird New Jersey dadurch besonders getroffen, denn gerade dort nutzten viele Menschen Obamacare und die Lebensmittelmarken Snap, die die Republikaner abschaffen wollen, in großem Umfang. Als eine der ersten Maßnahmen will Sherill einen »Notstand für Betriebskosten ausrufen«, um die Preiserhöhungen für Strom einzufrieren, »die im gesamten Bundesstaat enorm waren«.

Sie will sich auch der Mieten annehmen: »Hier in New Jersey ist es wirklich schwer, sich mit einem festen Einkommen den Verbleib in seinem Zuhause zu leisten«, sagte sie. Die Grundsteuern stiegen jedes Jahr an. »Wir müssen das stabilisieren, damit Senioren hier bleiben.«

Die steigenden Lebenshaltungskosten standen daher im Fokus des Wahlkampfs von Mikie Sherill – so wie auch im Fall Zohran Mamdanis in New York. Doch Sherill ist alles andere als eine Sozialistin. Sie hat bereits vier Amtszeiten als Abgeordnete hinter sich und ist eine führende Persönlichkeit des gemäßigten Flügels der Demokratischen Partei. Ihre Karriere ist vom Militär geprägt: Sie absolvierte die United States Naval Academy und diente fast zehn Jahre lang in der US-Marine. Als Hubschrauberpilotin flog sie Einsätze in ganz Europa und im Nahen Osten, arbeitete während der Irak-Invasion 2003 in Europa und für die US-Atlantikflotte, heißt es auf ihrer Webseite als Kongressabgeordnete. Auch mit Russland hatte sie zu tun: Als Referentin für Russland-Politik überwachte sie die Beziehungen zwischen der US-Marine und der russischen Marine.

Nach ihrem Ausscheiden aus der Marine 2003 studierte Sherrill Rechtswissenschaften und erlangte später noch einen Master-Abschluss in Globaler Geschichte der London School of Economics and Political Science. Verheiratet ist sie mit Jason Hedberg, Klassenkamerad auf der United States Naval Academy, der als Geheimdienstoffizier der US-Marine diente. Das Paar lebt seit 2010 mit seinen vier Kindern in Montclair.

Eine Kuriosität am Rande: Sherill wurde in Virginia geboren, dort, wo ihre Parteikollegin Abigail Spanberger als erste Frau zur Gouverneurin des Bundesstaats gewählt wurde. Diese wiederum kam in New Jersey zur Welt.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -