Provinz

Uwe Steimle / Der Schauspieler ist nur noch ein Jahr »Polizeiruf- 110«-Kommissar Jens Hinrichs

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: 2 Min.

Kain erschlug Abel. Abel keiner will's gewesen sein. Unser Kainsmal: Wir ducken uns weg. So entstanden nicht Bürger, sondern Kleinbürger. Nur? Dies Wesen macht Geschichte: Es ist überall dabei gewesen, ist es aber nie gewesen. Ilse Bähnert (Tom Pauls) und Günter Zieschong (Uwe Steimle) – das waren kabarettistische Prototypen. Später ging Steimle solo auf Tournee: »Günter (Zieschong) allein zu Haus« und koppelte den Kleinbürger mit dem Großgenossen; seine Parodien auf Honecker waren eine Fusion von Trash und Trauerarbeit.

Steimle ist vor allem Zieschong gewesen und wurde dann Hinrichs: »Polizeiruf 110«-Hauptkommissar in Schwerin – der nun nach 15 Jahren als »auserzählte Figur« abgesetzt werden soll. Ermittelt wird künftig mit Neuen und in Rostock. Hinrichs: der Kleinbürger auf Großfahndung, aber eher nach Hühnerdieben. Lange an der Seite des unvergessenen Kurt Böwe, das war Steimles, das war dieses Krimis beste Zeit. Jens Hinrichs: ein Schnipsgummi der Beflissenheit, ein Musterbild ostdeutscher Anpassung ans westliche Funktionsmuster. Der Jüngling, inzwischen der dienstälteste TV-Fahnder, der den fünften Kompagnon hat – mit ihm war der Sonntagskrimi in die Provinz gegangen; Hinrichs ist der Geringe, der im Gerangel um Erfolge Primus sein möchte. Leben als Widerstand gegen den schlimmsten Sinn einer Geburt: zur Welt zu kommen, um zu kurz zu kommen. Steimles Hinrichs steckt immer im Strampel-Anzug.

Geboren wurde Steimle 1963 in Dresden. Kriegte als Tadel ins Zeugnis: »Uwe lacht im Unterricht.. Wo doch Junge Pioniere immer fröhlich sein sollten. Nach kurzer Zeit am Kabarett »Herkuleskeule« ging er ans Staatsschauspiel. Wenn man ihm heute begegnet, kann es sein, er trägt blaugerandete Brille, grasgrünen Pullover, knallrote Turnschuhe. Immer kommt zusammen, was nicht zusammengehört. So ist der ganze Steimle: Ruhestörung. Das müsste ihn sehr verzweifelt machen. Denn er will als Schauspieler Gegenteil bringen: Hausfrieden, Wärme. Eint das nicht auch Zieschong, Honecker und Hinrichs?

Nun wird bald wieder ein TV-Kommissar frei. Hat die LINKE eigentlich schon einen Kanzlerkandidaten?

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -