Kostbar

Regenwasser

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Deutschen verbrauchen täglich pro Kopf etwa 127 Liter Trinkwasser. Das wenigste davon, nur zwei Liter, werden getrunken. Der große Rest geht fürs Duschen, die Waschmaschine und Toilette in Privathaushalten, oder beim Verbrauch in Landwirtschaft und Industrie drauf.

Die Hälfte des jährlichen Wasserbedarfs, wo keine Trinkwasserqualität von Nöten ist, kann durch kostenloses Regenwasser ersetzt werden. Unterirdische Speicheranlagen sowie Filterung sind dafür geeignet. Voraussetzung für diese Regenwassernutzungsanlagen ist ein ausreichendes Platzangebot für einen Speicher im Garten oder einen Innentank im Gebäude.

Günstig ist der Einbau in Neubauten oder bei Sanierungen. Einige Kommunen unterstützen inzwischen den Einbau solcher Anlagen – zugunsten des Grundwasserschutzes und der gesamten Umwelt. Es lohnt sich, bei den zuständigen Behörden nachzufragen und sich auch nach Fördermitteln zu erkundigen.

Infos unter www.fbr.de

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.