Impfung gegen Schweinegrippe gesichert
Berlin (epd/ND). Im Herbst können sich alle Versicherten gegen Schweinegrippe impfen lassen. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch in Berlin einer Verordnung zu, wonach die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Hälfte der Versicherten, rund 35 Millionen Bürger, tragen müssen. Die Bundesregierung rechnet dafür mit Kosten von bis zu einer Milliarde Euro. Sollten mehr Menschen geimpft werden, kommt der Staat auf. Wenn der Impfstoff voraussichtlich ab Ende September/Anfang Oktober nach und nach ausgeliefert wird, sollen nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zunächst besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen geimpft werden. Dazu gehören Personen mit chronischen Erkrankungen Schwangere und besonders exponierte Berufsgruppen, also Beschäftigte im Gesundheitswesen, bei der Polizei und der Feuerwehr. Jeder, der geimpft werden möchte, werde eine Impfung bekommen, versicherte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Denn dies sei der beste Schutz gegen die neue Influenza A (H1N1). Mit Stand von Dienstag gab es in Deutschland 12 500 Schweinegrippe-Fälle.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.