Meine vier Mütter

Stefanie-Lahya Aukongo erinnert sich

  • Silvia Ottow
  • Lesedauer: 2 Min.

Für die elfjährige Steffi aus dem Berliner Prenzlauer Berg fiel am 9. November 1989 keine Mauer. Sie besaß außer ihrem Sozialversicherungsdokument nichts, was sie als DDR-Bürgerin auswies und traute sich erst zwei Jahre später in den Westen. Ein Jahrzehnt hatten das kleine Mädchen namibischer Abstammung und ihre deutschen Pflegeeltern Unauffälligkeit zu ihrem Lebensprinzip gemacht – soweit das für Eltern um die 60 mit einem Kind schwarzer Hautfarbe mitten im Osten Berlins irgendwie ging.

Das Kind war noch im Bauch seiner Mutter in einer großartigen Solidaritätsaktion der DDR aus dem südafrikanisch-namibischen Krieg nach Berlin ausgeflogen worden. Hier konnte die Mutter gepflegt, das Kind geboren werden. Eine Solidarität, die Stefanie-Lahya Aukongo in ihrem Buch »Kalungas Kind« nicht müde wird zu betonen, und die sie heute vermisst. »Wie die DDR mein Leben rettete« heißt der Untertitel ihrer Lebenserinnerungen. Aus Dankbarkeit gibt Mutter Clementine dem Kind bei der Geburt den Namen der deutschen Krankenschwester, die sie pflegte. Später stimmt sie zu, ihr Baby in Berlin zu lassen.

Die kleine Steffi ist gehbehindert. Ein Geschoss der südafrikanischen Soldaten, die gegen die namibische Befreiungsbewegung kämpften, hatte ihre Mutter bei einem Angriff auf das Flüchtlingslager Cassinga getroffen und das Ungeborene gleich mitverletzt. Schwester Petra holt das kleine Häufchen Unglück nach langen Kämpfen mit den Behörden zu sich nach Hause. Sie wird Steffis zweite Mutter, ihre Schwester die dritte und die Mutter der beiden die vierte. Für alle Beteiligten beginnt ein Lebensabenteuer, denn Steffi ist DDR-Bürgerin auf Abruf. Einmal wird sie noch als Baby zurück zu ihrer Mutter nach Namibia geschickt. Von dort darf sie, schwer gezeichnet und kränker als je zuvor, zurückkehren – nach Intervention der Pflegefamilie beim Solidaritätskomitee und Margot Honecker. Man schärfte der Familie ein, das sei eine Ausnahme.

Die Ausnahme wird ein fröhliches DDR-Kind, das mit Aurora Lacasas Weihnachtsliedern und dem Pioniergruß aufwächst. Erst nach mehreren Besuchen bei ihren namibischen »Müttern«, deren Land 1989 von Südafrika unabhängig wird, macht sie sich auf die Suche nach den afrikanischen Wurzeln. Stefanie trifft ihre Tante Lahya, ihre aidskranke Mutter und ihren Vater. Sie lernt die Großmutter lieben, deren Sprache Oshiwambo sie nicht versteht, von deren Gott Kalunga sie nie hörte und deren Mopane-Würmer sie nicht essen möchte. Ihr Leben – seit 2005 als deutsche Staatsbürgerin – bekommt eine neue Dimension.

Stefanie-Lahya Aukongo: Kalungas Kind. Wie die DDR mein Leben rettete, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 253 S., brosch., 12 €.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal