Zunehmende Sorge um den Job
Neben der objektiven Verschlechterung der Arbeitsbedingungen im Zuge der Ausbreitung prekärer Jobs hinterlässt die Verunsicherung auf dem Arbeitsmarkt auch psychische Spuren bei denen, die nicht direkt davon betroffen sind. »Die Angst vor dem sozialem Abstieg ist in die Mittelschicht vorgedrungen.« Zu diesem Schluss kommen die Soziologen Holger Lengfeld und Jochen Hirschle mit aktuellen Daten des Sozio-oekonomischen Panels, das seit den 80er Jahren erstellt wird.
Nach der repräsentativen Haushaltsbefragung nehmen seit Anfang der 90er Jahre die Sorgen um die wirtschaftliche Zukunft unabhängig von Berufsgruppe und damit verbundenem sozialen Status zu. Ein überproportionaler Anstieg ist jedoch in der »mittleren Mittelschicht« zu verzeichnen. Waren deren Ängste bis Mitte der 90er Jahre noch auf dem gleichen Niveau wie die der »gehobenen Mittelschicht«, nähern sie sich jetzt denen der Arbeiter an.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.