Millionen für Siedlungen

Israel ignoriert weltweite Forderungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem (AFP/ND). Ungeachtet des zehnmonatigen Siedlungsstopps im Westjordanland will Israel umgerechnet 19 Millionen Euro in die jüdischen Ortschaften in dem Palästinensergebiet investieren. Wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Donnerstag mitteilte, ist die Summe vor allem für die Verbesserung des Schulsystems und die Erneuerung der Infrastruktur gedacht. Außerdem sollen mit dem Geld Mietbeihilfen gezahlt werden.

Die jüdischen Siedlungen stehen auf einer Liste von Gebieten in Israel und im Westjordanland, denen der Staat bei Subventionen Vorrang einräumt. Die von Netanjahu aufgestellte Liste soll am Sonntag vom Kabinett verabschiedet werden. Vor drei Jahren hatte das Oberste Gericht eine ähnliche Liste gekippt, weil die 20 Prozent der Bevölkerung ausmachende arabische Minderheit nach den damals vorgegebenen Kriterien nur acht Prozent der Hilfen bekommen hätte.

Die Siedlungsfrage ist einer der zentralen Streitpunkte in der Nahostpolitik. Netanjahu verweigert sich beharrlich Forderungen der internationalen Gemeinschaft nach einem vollständigen Stopp des Siedlungsbaus im Westjordanland. Dort siedeln rund 110 000 Israelis.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.