Rüsselsheim wird Sitz von Opel-Europa
Zürcher GM-Zentrale wird Ende 2009 augelöst
Rüsselsheim (dpa/ND). Das Opel-Stammwerk in Rüsselsheim wird künftig formal nicht die neue Europa-Zentrale von General Motors. Opel-Sprecher Andreas Kroemer bestätigte am Samstag in Teilen einen Vorabbericht der Zeitschrift »Automobilwoche«, wonach die bisherige GM-Europa-Zentrale in Glattbruck bei Zürich aufgelöst werde und es die Europa-Zentrale in der neuen Organisationsstruktur so nicht mehr gebe. Gleichwohl würden von Rüsselsheim aus fortan »alle zentralen Funktionen von Opel und Vauxhall gesteuert«. In der früheren GM-Europa-Zentrale bei Zürich bleibe, wie Mitte November bekanntgegeben, die Verwaltung der GM-Tochter Chevrolet sowie von Opel Schweiz.
»Es wird keine GM-Europa-Zentrale geben, weil es kein GM Europa mehr gibt«, sagte der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz. »Die Marken Opel und Chevrolet werden getrennt, Opel Europa sitzt dann in Rüsselsheim und Chevrolet in Zürich. Dann brauchen wir auch keinen Überbau mehr«, erläuterte Franz. Auch Opel und GM betonten in einer gemeinsamen Mitteilung am Samstagabend: »Wie angekündigt wird die Zürcher Zentrale zum Jahresende aufgelöst. Stattdessen werden die Marken von ihren jeweiligen Markenzentralen aus geleitet.«
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.