Deutschland weiter am Öl-Tropf
Ein Drittel des Erdöls kommt aus Russland
Nach russischen Presseberichten nehmen auch in Westrussland die Fördermengen aufgrund der fast ausgebeuteten Ölvorkommen langsam ab. Dies könne aber laut Energieministerium mit Rohstoff aus dem ressourcenreichen Sibirien wettgemacht werden, berichteten Medien am Samstag. Einer Hochrechnung zufolge habe die Öl- Förderung des Landes 2009 ein Rekordhoch erreicht. Demnach seien im vergangenen Jahr rund 9,93 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag im Vergleich zu 9,78 Millionen im Jahr 2008 erreicht worden. Russland gilt als weltgrößter Ölproduzent vor Saudi-Arabien.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.