Iran sieht sich unter den Top 15

Teheran: Verfügen über wichtige Atomtechnik

  • Lesedauer: 2 Min.

Teheran (dpa/ND). Iran wähnt sich unter den Top 15 der Atomstaaten in der Welt. Der Chef der iranischen Atombehörde, Ali Akbar Salehi, meinte am Freitag nach Angaben der Nachrichtenagentur Fars: »Im Konzert der 150 Mitgliedstaaten der IAEA sind wir unter den ersten 15.« Iran sei zwar noch nicht auf dem Stand von beispielsweise Japan. »Aber in der islamischen Welt sind wir die Nummer eins – auch wenn Pakistan die Atombombe hat, heißt das nicht, dass es über alle nuklearen Technologien (wie Iran) verfügt.«

Im Atomstreit mit dem Westen will der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad trotz drohender Sanktionen gegen sein Land nicht einlenken. »Wenn jemand denkt, dass er Wirtschaftsinstrumente verwenden kann, um dem iranischen Volk irgendeine Idee aufzudrängen, irrt er sich. Er wird eine Antwort bekommen«, sagte Ahmadinedschad in einem Interview, das der russische Fernsehsender NTW zeigte. »Dass andere uns diktieren, was wir machen sollen, das werden wir nicht zulassen.«

Mit dem Androhen von Sanktionen verrate der Westen seine eigenen Ideale, kritisierte der iranische Präsident. »Es ist unmöglich, die Prinzipien der freien Wirtschaft auszurufen und dann die Fahne der Sanktionen festzuhalten.« Iran sei technisch in der Lage, Uran sogar bis auf 80 Prozent anzureichern, so Ahmadinedschad. »Aber es wird das nicht tun, da es dazu keine Notwendigkeit gibt.« Eine Anreicherung auf mindestens 80 Prozent gilt als als Voraussetzung für die Herstellung waffenfähigen Urans. Kommentar Seite 4

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.