ManU düpiert Milan
Champions League: Real Madrid stolpert in Lyon
Manchester United hat den »Milan-Bann« gebrochen und steht mit einem Bein im Viertelfinale der Fußball-Champions-League. Hingegen muss Real Madrids Millionentruppe nach einer verdienten 0:1-Pleite im Achtelfinal-Hinspiel bei Olympique Lyon um das Weiterkommen bangen. »So präsentiert sich kein Titelaspirant«, wetterte die spanische Sportzeitung »AS« am Mittwoch. »ManU« wurde nach dem 3:2 beim AC Mailand in der Heimat mit rauschendem Jubel empfangen und Matchwinner Wayne Rooney von der »Daily Mail« zum »Hero von San Siro«.
Manchesters Paul Scholes hatte Ronaldinhos frühen Führungstreffer (3. Minute) in der 36. Minute ausgeglichen und damit das erste Tor für seinen Klub bei Milan seit 52 Jahren erzielt. Dann brachte Rooney mit einem Kopfball-Doppelpack (66./74.) sein Team auf die Siegerstraße. Clarence Seedorf gelang nur noch der Anschlusstreffer (85.). Der furiose 3:2-Erfolg am Dienstagabend war Manchesters erster Sieg in der Vereinsgeschichte beim AC Mailand.
»Rooney ist in unwiderstehlicher Form, er war großartig«, lobte Trainer Sir Alex Ferguson seinen Star. Auch Rooneys früherer Vereinskamerad David Beckham, der bis zu seiner Auswechslung (72.) ein gutes Spiel für Mailand machte, zeigte sich beeindruckt: »Ich habe immer gesagt, dass er der beste Torschütze der Welt ist.« Beckham gibt sich aber noch nicht geschlagen: »Clarence' zweites Tor hat es möglich gemacht«, erklärte der Engländer vor dem Rückspiel am 10. März an seiner alten Wirkungsstätte und auch sein Trainer Leonardo glaubt: »Wir können mit zwei Toren Differenz in Manchester gewinnen.«
Achtelfinale, Hinspiele
Olympique Lyon - Real Madrid 1:0 (0:0)
AC Mailand - Manchester 2:3 (1:1)
Bayern München - AC Florenz n. Red.
FC Porto - FC Arsenal n. Red.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.