Werbung

Druck aus Dubai

Emirat fordert von Mossad Mordeingeständnis

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Mörder des in Dubai getöteten Hamas-Funktionärs Mahmud al-Mabhuh haben ihr Opfer erst mit Medikamenten ruhiggestellt und dann erstickt. Das Killer-Kommando habe diese Vorgehensweise gewählt, um den Mord zu verschleiern, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag in Dubai.

Dubai/Hamburg (AFP/ND). Im Fall des ermordeten Hamas-Führers Mahmud al-Mabhuh hat der Polizeichef von Dubai eine klare Stellungnahme des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad gefordert. Mossad-Chef Meir Dagan müsse die Verantwortung für das Verbrechen übernehmen oder eine Beteiligung eindeutig bestreiten, sagte Dhahi Chalfan am Wochenende der Zeitung »Emarat al- Jum«. Großbritannien schickte zwei Polizisten zu Ermittlungen nach Israel.

Fest stehe, dass sich die meisten mutmaßlichen Täter in Israel aufhielten, sagte Polizeichef Chalfan gegenüber »El Chaleesch«, einer Zeitung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sollte die Täterschaft des Mossad bewiesen werden, stünden dessen Chef sowie Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ganz oben auf der Liste der mit internationalem Haftbefehl gesuchten Personen. Die Polizei in Dubai plane eine Sonderkommission »im Kampf gegen den Mossad«.

Mabhuh war am 20. Januar in einem Luxushotel in Dubai ermordet aufgefunden worden. Die Polizei in Dubai teilte am Sonntag unter Berufung auf das rechtsmedizinische Gutachten mit, dass Mabhuh zunächst mit einem Beruhigungsmittel betäubt und dann erstickt worden sei. Israel macht den Funktionär der Palästinenserorganisation für die Entführung und Tötung zweier israelischer Soldaten zu Beginn des ersten Palästinenseraufstands Intifada (1987- 1993) verantwortlich.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.