Weiter Diskussion über Röslers Sparpläne
SPD erwartet keine Kostensenkung
Köln/Frankfurt (AFP/ND). Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) stößt mit seinen Plänen zur Ausgabensenkung im Arzneimittelbereich auf Kritik bei der SPD. Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, bezweifelte im »Kölner Stadt-Anzeiger«, dass Röslers Vorgehen tatsächlich zu Einsparungen führe. Rösler plant, dass Hersteller und Krankenkassen künftig die Preise für neue Arzneimitteln aushandeln sollen. Medienberichten zufolge erwartet er davon Einsparungen von zwei Milliarden Euro jährlich. Der FDP-Politiker will seine Vorschläge in den nächsten Tagen vorlegen.
Lauterbach kritisierte hingegen, Vereinbarungen mit der Pharmabranche hätten noch nie zu Kostensenkungen geführt. »Die Pharmahersteller werden mit Preisforderungen in die Verhandlungen gehen, in denen der Rabatt schon einberechnet ist«, sagte er. Röslers Konzept spare mithin »keinen Cent«.
Lauterbach forderte stattdessen Kosten-Nutzen-Bewertungen für alle neuen Präparate vor der Markteinführung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Bisher können die Hersteller den Preis für neue, patentgeschützte Medikamente selbst bestimmen und die gesetzlichen Kassen müssen die Kosten zunächst erstatten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.