Potsdam zieht an
Potsdam (dpa/ND). Es geht los: Auf dem Areal des ehemaligen Potsdamer Stadtschlosses wird alles zur Grundsteinlegung für den neuen Brandenburger Landtag vorbereitet. Sie ist für Ende März vorgesehen. Potsdam lockte in den letzten Jahren immer mehr neue Einwohner an: Im Vergleich der deutschen Landeshauptstädte verbuchte die Stadt 2008 mit 1,4 Prozent die größte Steigerungsrate. Das geht aus dem jüngsten Landeshauptstadtvergleich hervor, der dieser Tage vorgestellt wurde. Demnach belegt Brandenburgs Hauptstadt auch in anderen Kategorien Spitzenplätze, etwa bei der Geburtenrate. Ende 2008 lebten genau 151 725 Menschen in Potsdam, etwa 2000 mehr als im Vorjahr. Derzeit hat die Stadt 153 117 Einwohner. Darüber hinaus verzeichnete die Stadt mehr Zu- als Wegzüge (10 000 zu 8250). Potsdam ist zudem eine junge Landeshauptstadt: Im Schnitt waren 2008 die Einwohner 41,8 Jahre alt – jünger waren nur die Mainzer (40,8), die Kieler (41,3) und die Münchener (41,5).
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.