Antifaschistischer Frühjahrsputz

Dortmund macht mobil gegen Nazi-Aktivitäten

  • Dirk Hein
  • Lesedauer: 2 Min.
Nazigegner nahmen am Freitagnachmittag an einem sogenannten antifaschistischen Frühjahrsputz in Dortmund- Dorstfeld teil. Und schon jetzt werden Blockaden für den zweitgrößten Aufmarsch der militanten Rechten angekündigt, der im September durch die Stadt ziehen will.

Am Freitagnachmittag zogen rund 150 Nazigegner durch den Stadtteil Dorstfeld, um Laternenpfähle und Haltestellen von neofaschistischen Aufklebern und Schmierereien zu reinigen. Mit Sprühreiniger und Spachteln ausgerüstet, begleitet von zwei Hundertschaften der Polizei, waren sie dem Aufruf des örtlichen »Bündnis gegen Rechts« gefolgt.

Seit Monaten kommt es in Dorstfeld zu Übergriffen und Provokationen durch sogenannte Autonomen Nationalisten. Zwei Familien, die sich vor Ort gegen die Nazis engagierten, sahen sich nach Anschlägen und Bedrohungen durch die Rechten gezwungen, aus Dorstfeld wegzuziehen.

Auch am Freitag kam es immer wieder zu Provokationen der Neonazis, die sich in kleinen Gruppen rund um die Wegstrecke der Nazigegner versammelt hatten. Der »Frühjahrsputz« konnte zudem erst mit Verspätung starten, da die Polizei Hinweise auf etwaige Sprengsätze entlang der Route erhalten hatte. Spürhunde wurden jedoch nicht fündig.

Bereits am Freitagmorgen war ein Antifaschist, der sich im letzten Herbst an der Demonstration gegen den »Nationalen Antikriegstag« der Rechtsextremen beteiligt hatte, vom Dortmunder Amtsgericht wegen angeblicher Rädelführerschaft zu einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 25 Euro verurteilt worden. Der junge Mann habe andere Linke per Handzeichen aufgefordert, sich in Richtung einer Polizeisperre zu bewegen, hieß es. In seinem Abschlussplädoyer nannte der Staatsanwalt Neofaschisten »politisch Andersdenkende«, was zu Protesten von Zuschauern der Verhandlung führte.

Unterdessen kündigte das bundesweite Bündnis »Dortmund stellt sich quer!« an, den für den 4. September angemeldeten neuerlichen Aufmarsch der Neonazis anlässlich des Antikriegstages mittels Blockaden verhindern zu wollen. Nach Dresden gelte der »Nationale Antikriegstag« in Dortmund als wichtigste Nagelprobe der »Autonomen Nationalisten« bundesweit, heißt es im Aufruf des Bündnisses.

Polizei und Politik wirft das Bündnis vor, die Verantwortung für das Erstarken der Neofaschisten in Dortmund zu tragen, da diese die starke rechte Szene verharmlosen würden, obwohl seit dem Jahr 2000 vier Menschen – darunter drei Polizisten – von Neonazis ermordet wurden.

Der Aufruf, den Aufmarsch der etwa 2000 erwarteten Neonazis im September zu blockieren, wird unter anderem vom Liedermacher Konstantin Wecker, dem Bundesvorsitzenden der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Heinrich Fink, dem Linkspolitiker Hans Modrow, verschiedenen Landtags- und Bundestagsabgeordneten der LINKEN, sowie diversen Antifa-Gruppen unterstützt.

dortmundquer.blogsport.de

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -