Gabriel besucht Moscheen

SPD-Chef warnt vor Rechtspopulisten »Pro NRW«

  • Lesedauer: 1 Min.

Gelsenkirchen (AFP/ND). Beim Besuch mehrerer Moscheen im Ruhrgebiet hat SPD-Chef Sigmar Gabriel davor gewarnt, die rechte Gruppierung »Pro NRW« zu unterschätzen. »Man darf sie nicht überschätzen, aber man darf sie auch nicht unterschätzen«, sagte Gabriel am Freitag in der Merkez-Moschee in Gelsenkirchen. Angesichts eines von »Pro NRW« angekündigten »islamkritischen Aktionswochenendes« im Revier erinnerte Gabriel daran, dass die rechte Partei bei der NRW-Kommunalwahl Mandate errungen habe. Die Menschen sollten sich daher an der Nordrhein-Westfalen-Wahl am 9. Mai beteiligen und demokratische Parteien wählen, »damit diese Typen keine Chance haben«.

Mit dem Besuch von Gabriel und weiteren SPD-Politikern in insgesamt sechs Ruhrgebiets-Moscheen reagierten die Sozialdemokraten auf die Ankündigung von »Pro NRW«, am Freitag vor den islamischen Gebetshäusern »Mahnwachen« gegen eine angeblich drohende Islamisierung abzuhalten. Heute will die rechte Gruppierung in Gelsenkirchen einen Kongress für ein Minarettverbot abhalten. Für Sonntag hat »Pro NRW« einen »Sternmarsch« zur größten Moschee Deutschlands in Duisburg angekündigt. Auch die neonazistische NPD hat für das Wochenende eine Kundgebung und einen Aufmarsch in der Stadt angemeldet.

Gegen die Aktionen der Rechtsextremen hat ein breites gesellschaftliches Bündnis zu Protesten aufgerufen. In Duisburg sind am Samstag und Sonntag zahlreiche Gegenveranstaltungen geplant, zu denen mehrere tausend Teilnehmer erwartet werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -